Auswertung Feedbackbögen Schüler
Es wurden 1.440 Feedbackbögen ausgewertet, das sind ca. 58 Klassen mit je 25 Schülern (oder 72 Klassen mit je 20 Schülern???). Die Trainings wurden im Zeitraum von ... bis ... in Hauptschulen in ganz Kärnten abgehalten. Die zu beantwortende Frage/Bitte an die Schüler auf dem Feedbackbogen lautete: „Hier kannst du uns deine Eindrücke von unserem Vortrag mitteilen (was hat dir gefallen, nicht gefallen):" Das Eckstein-Training lief zu dieser Zeit unter dem Titel „Vortrag". Die Inhalte und der Aufbau dieser „Vorträge" unterschieden sich jedoch nur unmerklich/kaum/in folgenden Punkten??? von den heutigen Eckstein-trainings.
Insgesamt haben also 1239 Schüler (86% aller abgegebenen Feedbackbögen) angegeben, das ihnen Eckstein gefallen hat.
Dh. 29 Schüler, das sind 2%, haben angegeben, das ihnen das Eckstein-Training wenig bzw. nicht gefallen hat.
141 Schülern gaben keine schriftliche Rückmeldung bzw. war die Rückmeldung einer Notenskala von 1 bis 5 nicht zuordenbar.
Weiters wurden 1378 Schüler schriftlich gefragt, ob sie gerne eine Wiederholung eines Eckstein-Trainings wünschen.
Da die Frage nach dem Wunsch einer Wiederholung auf der Rückseite des Fragebogens stand, kann davon ausgegangen werden, dass diese Frage von einigen einfach übersehen und deshalb nicht beantwortet wurde.
Auswertung Feedbackbögen Lehrer (Schuljahr 06-07 und 07-08)
In allen Eckstein-Workshops für Schüler sind die Klassenvorstände anwesend. Die Beurteilung unserer Arbeit mit den Schülern in den Augen der Klassenvorständen ist hier bewertet. Wie bei den Schülern bekamen die Klassenvorstände nach dem 3ten Training einen Fragebogen zum Ausfüllen - hier die Ergebnisse.
Es wurden jeweils 6 Fragen von 107 Fragebögen von jenen Lehrern aus dem Pflichtschulbereich ausgewertet, deren Klassen in ihrer Anwesenheit an Eckstein-Persönlichkeitstrainings teilnahmen.
Mit wenigen Ausnahmen haben die Trainings in den Schuljahren 2006/07 und 2007/08 stattgefunden.
Eine Auflistung der beteiligten Schulen findet sich unten. Die Trainings liefen unter der Bezeichung „Vortrag" und unterschieden sich nur in unwesentlichen Punkten von den Eckstein-Trainings in ihrer heutigen Form.
Wunsch nach Wiederbuchung:
103 der 107 Lehrer (das sind 96,3%) gaben an, Eckstein wieder buchen zu wollen. Kein Lehrer würde es nicht wiederbuchen. 4 Lehrer (3,7%) ließen diese Frage unbeantwortet.
Gesamtbeurteilung:
90 Lehrer (84,1%) gaben die Note „1", 10 Lehrer (9,3%) die Note „2", jeweils 1 Lehrer (je 0,9%) „3" bzw. „4", kein Lehrer die Note „5" und 5 Lehrer (4,7%) gaben dazu keine Angabe.
Zusammenfassend beurteilten 100 Lehrer (93,5%) die Gesamtqualität der Trainings mit Note „1" oder „2".
Preis/Leistungsverhältnis:
59 Lehrer (55,1%) gaben die Note „1", 33 Lehrer (30,8%) die Note „2", 10 Lehrer (9,3%) die Note „3",
2 Lehrer (1,9%) die Note „4", kein Lehrer die Note „5" und 3 Lehrer (2,8%) gaben dazu keine Angabe.
Zusammenfassend fanden 92 Lehrer (86%) das Preis/Leistungsverhältnis angemessen (Note „1" und „2").
Weiters wurden die Leistung des Vortragenden, der Aufbau des Vortrages, die Länge des Vortrages und die Aufbereitung des Themas in den Fragebögen erfragt und evaluiert. Eine Auswertung derselben findet sich in untenstehender Tabelle (in absoluten Zahlen und Prozentangaben).
| "1" | "2" | "3" | "4" | "5" | o.A. | ges. |
| "1" | "2" | "3" | "4" | "5" | o.A. | ges. |
| |||||||||||||||
Leistung des Vortragenden | 100 | 4 | 0 | 1 | 0 | 2 | 107 |
| 93% | 4% | 0% | 1% | 0% | 2% | 100% |
| |||||||||||||||
Aufbau des Vortrages | 89 | 14 | 0 | 1 | 0 | 3 | 107 |
| 83% | 13% | 0% | 1% | 0% | 3% | 100% |
| |||||||||||||||
Länge des Vortrages | 81 | 15 | 5 | 0 | 1 | 5 | 107 |
| 76% | 14% | 5% | 0% | 1% | 5% | 100% |
| |||||||||||||||
Aufbereitung des Themas | 90 | 11 | 1 | 0 | 0 | 5 | 107 |
| 84% | 10% | 1% | 0% | 0% | 5% | 100% |
| |||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |||||||||||||||
Preis/Leistungsverhältnis | 59 | 33 | 10 | 2 | 0 | 3 | 107 |
| 55% | 31% | 9% | 2% | 0% | 3% | 100% |
| |||||||||||||||
Gesamtbeurteilung | 90 | 10 | 1 | 1 | 0 | 5 | 107 |
| 84% | 9% | 1% | 1% | 0% | 5% | 100% |
| |||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||||||||
| "ja" | "nein" | o.A. | ges. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||||||||
Wiederbuchung? | 103 | 0 | 4 | 107 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||||||||
in % | 96% | 0% | 4% | 100% |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||||||||
Beteiligte Schulen:
HS5 Wölfnitz | 9 |
HS3 Hasnerschule | 8 |
HS7 Klag | 2 |
HS11 Annabichl | 5 |
HS6 Klag | 3 |
HS2 Klag | 1 |
HS1 St. Veit/Glan | 6 |
HS Friesach | 9 |
HS1 Feldkirchen | 9 |
HS Althofen | 4 |
HS St. Gertraud | 10 |
LFS Drauhofen | 4 |
HS Velden | 3 |
HS4 Vill-Landskron | 10 |
HS1 Vill | 9 |
HS Möllbrücke | 6 |
PTS Völkermarkt | 7 |
HS Völkermarkt | 2 |
ges. | 107 |
Powered by XHTML / TYPO3 / Florian Rachor
Copyright 2009 Initiative Eckstein