Am 28. April haben sich die JEWIs wieder getroffen. Über einen Monat hatten die Gruppen Zeit, ihre Business-Babies auzupäppeln und sich Gedanken über ihre Zukunft zu machen. Denn nach der internen Erfolgsbilanz vom 31. März über das JEWI-Programm wurde heute nicht nur über die Zukunft der eigenen Geschäftsideen nachgedacht, sondern die JEWIs wählten auch die 3 Sieger.
Sieger bedeutet auch immer, daß es Verlierer gibt. Nicht so bei JEWI. Denn unser Ziel war Entwicklung, Lernen, gemeinsam Erfahrungen sammeln. Doch nur JEWI YBs haben die Ehre, ihre Geschäftsidee bei der Abschlussveranstaltung am 13. Mai zu präsentieren. Vor den Sponsoren und Parternbetrieben, der Presse und allen anderen Gästen. Eine Gelegenheit, die man als Jugendlicher sehr selten bekommt.
Wie haben die JEWIs bewertet? Nach einem ganz klaren Bewertungsmaßstab, der vorgegeben wurde:
Maximale Leistung: 100 %, davon:
Und hier die von den JEWIs bewertete Rangliste der JEWI YBs
Diese Reihung sagt sehr viel - aber einiges eben doch nicht. Dass nämlich einige JEWIs in ihren Gruppen hervorragende Arbeit geleistet haben, obwohl andere nicht ihren vollen Einsatz gezeigt haben. Oder daß einige Gruppen sehr gut gestartet sind, aber im Laufe der Zeit nachgelassen haben. Genauso wie die eine Gruppe, die furchtbar gestartet ist, aber durch Offenheit, Einsatz und Beharrlichkeit ganz nach vorne gekommen ist.
Mehr Infos und die Live-Präsentation der 3 Erstplazierten gibt es am 13ten Mai um 16 Uhr in der Wirtschaftskammer. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Powered by XHTML / TYPO3 / Florian Rachor
Copyright 2009 Initiative Eckstein