Dienstag, 8. Februar in der der WK Wolfsberg
JEWI KD (Kreativ-Diskussion) über Werte in der Wirtschaft
Was sind Werte in der Wirtschaft, die nachhaltig sind? Hat die Wirtschaft überhaupt noch Werte außer Gewinn, Umsatz und Dividende. Wie können Jugendliche solche Werte erwerben?
Die Jugend hat eingeladen – und die Wirtschaft ist gekommen. Im Rahmen von JEWI, dem Führungskräftetraining für die Jugend im Lavanttal, wurde am 08. Februar in der Handelskammer Wolfsberg das Thema „Werte in der Wirtschaft“ diskutiert. Geschäftsführer aus verschiedensten Wirtschaftsbereichen, Vertreter der Bildung, Politik und einige Gäste identifizierten mit den JEWIs 5 Kernwerte der Wirtschaft. Verantwortung, Vertrauen, Einsatz, Respekt und Teamkompetenz. Diese ethischen Werte, die die Grundlage für erfolgreiches Wirtschaften bilden, wurden in 5 Wertekojen nicht nur diskutiert, sondern auch noch kreativ aufbereitet und präsentiert.
Im Gegensatz zu klassischen Podiumsdiskussionen, in denen sehr viel sehr lange gesprochen wird, hat JEWI ein junges Format für eine Podiumsdiskusison eingeführt – die sog. KD – Kreativdiskussion. Statt in einem Plenum wurde für jeden Werte eine Wertekoje mit ca. 10 Personen besetzt. Ein guter Mix aus Wirtschaftstreibenden, Bildungsverantwortlichen und JEWIs diskutierten und erarbeiteten sich verschiedenste Aspekte dieses Wertes. Auch die anwesende Presse und Gäste wurden sofort eingebunden, denn JEWI steht für Aktivität und Mitgestalten. Unter der Moderation eines JEWIs erarbeitete sich jede Wertekoje die 4 Phasen der KD, der Kreativ-Diskussion: Der Mensch (Vorstellungsrunde), Das Thema (Diskussion über den Wert), Die Kreativität (Darstellung der Diskussionsergebnisse in einem kreativen Format) und Präsentation.
Als Ergebnisse konnte das amüsierte und begeisterte Publikum einen kreativen Bogen von Gedichten über Rollenspiele bis hin zur Vertrauensübung bewundern. Kreativ und informativ – so brachten alle Gruppen ihre Werteergebnisse sehr gut auf den Punkt. Besonders gelungen ist der gegenseitige Austausch zum Thema „Werte“ zwischen den Generationen. Denn nicht nur die Jugendlichen waren hungrig, mehr zu erfahren, was die Praxis braucht und wie sie funktioniert. Auch die Geschäftsführer und Bildungsvertreter waren sehr offen zu hören, was zukünftige, jugendliche Führungskräfte über die einzelnen Werte denken.
Zum Abschluß sprachen Frau Tonhauser vom Regionalmanagement, welches das Programm JEWI ins Leben rief, über den Werte der Jugend für die wirtschaftliche Standortsicherung des Lavanttals und ein Lob den JEWIs für ihren Einsatz.
Dr. Alois Hochegger seinerseits würdigte das Bewusstsein für ethische Werte in der Wirtschaft und vor allem im Finanzbereich, wo ohne Vertrauen kein gemeinsames Wirtschaften möglich ist. Auch er zeigte sich beeindruckt über die JEWIs und ihren Einsatz, dass sie neben ihrem Job sich noch so intensiv für ihre eigene Zukunft engagieren.
Bei einem Buffet wurde von den JEWIs noch die Gelegenheit benutzt, mit den Gästen zu netzwerken und den Abend nett ausklingen zu lassen.
Folgende Partner und eingeladene Gäste waren anwesend:
Aus der Wirtschaft:
Kärntner Sparkasse – Alois Hochegger
Regionalmanagement Lavanttal – Margit Tonhauser
JEWI Partnerbetriebe
Mondi Group Frantschach – Reinhold Pirker
Lichtenegger Interior – Hartwig Schönhard
Offner Group – Christina Kulterer
PMS Christof Group – Alfred Krobath und Gertraud Kaltenegger
Aus der Bildung
HLW Wolfsberg - Direktor Loibnegger
LFS Buchhof – Frieda Mollhofer
Berufsschule Wolfsberg - Direktor Aichholzer
Powered by XHTML / TYPO3 / Florian Rachor
Copyright 2009 Initiative Eckstein