Was geschah - am 9. November?
Loading Stufe 2! Was wissen wir noch vom letzten mal - was gefiel den JEWIs, was würden sie sich anders wünschen? Nach einer kurzen Wiederholung von Stufe 2, die in ihrer Qualität von den JEWIs auf einer 10-stufigen Skala mit 7,73 bewertet wurde, sammelten wir, was gut ankam (Kennen lernen war gut, Sitzspiel, Interview, Businesskleidung Tipps und Verbesserungsvorschläge, Einblick in die Betriebe, Seriöser Auftritt vor der Presse) und betrachteten, was wir besser machen könnten (Längeres Kennenlernspiel, Übungen verschieben, weil Businesskleidung, Präsentation zu Beginn)
Working Stufe 3:
Jetzt geht´s los. JEWI steht für Transparenz. Deswegen wird klar dargelegt, was es braucht, um das JEWI Zertifikat zu erwerben.Präsenz (80 %), Einsatz, Kreativität und Kommunikation. Wie die Trainer das bewerten, wurde genau erläutert. Alles klar? Wunderbar!
Das Trainerteam möchte auch nach jedem Workshop wissen, wie die JEWIs die Qualität bewerten. Dazu wird am Anfang immer das Ziel und die Agenda präsentiert - um an Ende zu beurteilen, ob das Ziel erreicht wurde und wir gut die Inhalte vermittelt wurden. Wir lassen uns gerne bewerten - denn jede Bewertung ist eine wertvolle Rückmeldung zur persönlichen Entwicklung!
Werte und Ziele
Ausführliche Inhalte zum Thema werden mittels einer powerpoint erarbeitet. Dazu kommt noch wertvoller input zu den 4 systemischen Ebenen, deren Gleichgewicht und gegenseitiger Einfluss berücksichtigt werden soll (körperlich-mental/emotional-sozial-spirituell). Erfolgreiche Menschen schaffen es ein Gleichgewicht zwischen diesen Ebenen zu erzeugen. Der gemeinsame Schnittpunkt dieser Ebenen schafft die Lebensglut, das Feuer der inneren Motivation.
Puhh! Das war intensiv! Deswegen kurz das Hirn lüften mittels dem Spiel ONE to FIVE.
YEWI Young Business
Wir stoßen zum Herzstück vor. Eine Idee finden mit der ich andere begeistern kann! Jeder JEWI sucht für sich eine Idee, eine Geschäftsidee, die sie/er gerne verwirklichen möchte. Das Geschäftsbaby auf die Welt bringen, oder draufkommen, dass ich unfruchtbar bin. Auch das ist eine wichtige Erkenntnis - denn nicht jeder ist dazu berufen, eigene Geschäftsideen auf die Welt zu bringen. Vielleicht bin ich derjenige, der Freude daran hat, andere Babys zu umsorgen.
UUPPs! Die Zeit ist schon wieder um! Das Buffet ist verzehrt - jeder hat sein bestes gegeben. Was bleibt zu tun? Die JEWIs nehmen ein kleines Paket mit nach Hause. Darin befindet sich:
Aufgabe 10 Wünsche für JEWI 50 Wünsche für das Leben Idee für YJB Nach dem Konzept Goalplaner konzipieren
Und was machen wir beim nächstes Mal, am 25. November? Hier ein grober Ausblick:
Anhand der ausgewerteten Fragebögen werden die JEWI YB Teams komponiert. In diesen Teams präsentieren die JEWIs ihre Geschäftsideen und die Teams einigen sich auf eine gemeinsame. Schafft ihr es in der Gruppe arbeitsfähig zu werden? Genau dabei unterstützt das Trainerteam.
Und? Wie hat es euch gefallen? Die JEWIs bewerten die Stufe 3 mit 8,0. Das Trainerteam freut sich über eine gute Bewertung und die dazugehörigen Inputs:
Was war gut: Werte Ziele; 4 Ebenen; Die eigenen Ideen; Übung für rechte und linke Gehirnhälfte; Viel Trainerelan; Gut erklären; Mit Witz
Verbesserung:Besser Kennen lernen untereinander; Mehr Praxis;Der 1. Teil war zu lang
OKI-DOKI - CU am 25ten !!
Powered by XHTML / TYPO3 / Florian Rachor
Copyright 2009 Initiative Eckstein