JEWI- Protokoll
Auftakt
Die Definition über "richtige" Business Kleidung.
Mit Gabriele und Christian- Wo stehst du? Wie bist du gekleidet?
Bei Gabriele- Business Kleidung- Was hast du richtig gemacht?
Bei Christian- lockerere Kleidung- Was kannst du Verbessern? Was solltest du Vermeiden?
Icebreaker
Stehend und einen Kreis bildend sagten wir unsere Namen mit einem Adjektiv, oder einem Nomen verbindend, z.B.: Isabella die lustige, .Christian der Sprachbegabte,.....
Ziel: Wie viele Namen kannst du dir nach der ersten und zweiten Runde merken?
Max:
Jemand beginnt den Gegenstand- hier Max, einem Gegenüber zuzuschießen, wobei der erste Jugendliche den eigenen Namen und den des Gegenübers nennen muss. Der Jugendliche zu dem Max geschossen wurde muss den Namen sagen von dem er ihn bekommen hat und den Namen der Person zu dem er das Plüschhündchen Weiterschießen will, stimmt der Name nicht so hat der Spieler noch einmal die Chance den richtigen Namen zu erfahren. Die ,die Max hatten, verschränken die Arme nach hinten. Jeder muss einmal drankommen. |
Wenn jeder einmal dran war und Max hatte, geht es wieder zurück, Der Jugendliche der als letztes Max hatte wirft ihn nun zu dem Kind , das ihm den Hund zugeschossen hat, zurück |
Jeder sucht sich einen Partner und Interviewt diesen kurz über das wichtigste, dies beruht auf Gegenseitigkeit, da der Partner später vor der Gruppe vorgestellt wird.
Die gewählten Partner bleiben gleich. Man stellt sich Rücken gegen Rücken, die Hände werden Eingehackt. Als nächstes setzt man sich gemeinsam hin und versucht nun so wieder ohne andere Hilfe wieder auf die Beine zu kommen.
Zuerst zu zweit, lässt sich Steigern bis hin zu 10 Personen.
JEWI Gruppe- Mit ein bisschen Training ! Führungsqualität zeigten bei dieser Aufgabe ganz besonders Isabella Steinkellner und Christian Brunner.
Führungskräfte setzen sich dort ein wo sie den größeren Ganzen Dienen.
- Jungen Personen die Chance zu geben Führungsqualitäten zu entwickeln
- Es zahlt sich aus ,sich Auszubilden
JEWI- Young Business
- Teams- die Fähigkeiten untereinander- 3 Hauptcharakter:
Visionär
Realisierer
Kritiker, bzw. Optimist
- Erfinde Business
- hast du Ideen? kannst du sie Umsetzen? Erschaffe etwas! Eine Geschäftsidee ist wie ein Baby!
- Die Idee wird Produziert! Es gibt genügend Budget
Ziel: (sogar sehr realistisch!) : Bis Mai mit deiner Idee Geld zu verdienen!
Liebe JEWIs,
am Dienstag, den 4ten November treffen wir uns um 17 Uhr zur Stufe 2 unseres Programmes. Alle Details und Ablauf werden per @ zugeschickt - falls du nichts bekommen hast würde ich mich melden. Wir haben 2 Stunden Zeit, bevor wir uns dann um 19 Uhr der Öffentlichkeit vorstellen. Ihr könnt gerne Familie bzw. Freunde mitbringen, die sich vor Ort informieren wollen, was JEWI eigentlich wirklich ist. Es werden sich auch unsere Partnerfirmen vorstellen und kurz erkläutern, warum sie JEWI eine gute Idee finden. Es sind auch Vertreter der Medien eingeladen, um uns kennenzulernen. Natürlich gibt es auch wieder ein Buffet.
Wir freuen uns auf euch
Euer iE-Team
Das Projekt wird im Auftrag des Regionalmangement Lavanttal (RML) vom Verein Initiative ECKSTEIN, langjähriger Spezialist in der Jugendarbeit, durchgeführt. 4 Leitbetriebe der Region übernehmen die fachliche Patenschaft. Die Initiative ECKSTEIN wird unterstützt vom AMS, der Wirtschaftskammer Kärnten (WKK), der Industiellenvereinigung Kärnten (IV-K) und der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten.
Zeiten: 17.00 bis 20.00Ort: WK Wolfsberg
Powered by XHTML / TYPO3 / Florian Rachor
Copyright 2009 Initiative Eckstein