Das Programm für das dritte Lehrjahr (LZ3 = LehrlingsZyklus 3)besteht aus 4 Modulen, welche hier genauer beschrieben sind:
Dauer: 2 Tage
Ziel: Erstellen eines persönlichen Zielsystems durch Zusammenführung persönlicher und beruflicher Zielbereiche. Aufbau von Motivation durch Eigenverantwortung.
Inhalt: Zieltechniken, Priorisierungstechniken, Konzeptionelles Denken; „Projekt iE".
Ort: Outdoor mit 2 Übernachtungen
Dauer: 1 Tag (8 Stunden)
Ziel: Stärkung der Entscheidungsfähigkeit und Selbstverantwortung durch Erarbeitung von Führungskompetenzen.
Inhalt: Fähigkeitenanalyse. Fallbeispiele
Ort: Betrieb
Dauer: 1 Tag (8 Stunden)
Ziel: Konfliktbewältigung, Lösungsorientierung, Entwicklung eigener Wertehaltung
Inhalt: Konfliktmodelle und Lösungswerkzeuge, Zusammenhang Bedürfnis - Konflikt
Ort: Betrieb
Dauer: 2 Tage
Ziel: Evaluierung der praktischen Umsetzung von erarbeiteten Schlüssel-kompetenzen. Vertiefung der Inhalte durch Fallbeispiele und Rollenspiele. Erstellen einer persönlichen „iE-Toolbox" für Verantwortung.
Inhalt: Resümee + Aufarbeitung des Eckstein-Projektes. Abschluss „Projekt iE"..
Ort: Outdoor mit Übernachtung
Die Ausbildner werden während des Lehrlingsprogrammes parallel und gleichzeitig geschult. Der besondere Wert liegt in der unmittelbaren Anwendung der Ausbildnerinhalte auf die spezifische Gruppe. Das Ziel ist die Stärkung von Führungskompetenz auf Basis des systemischen Wertetrainings in direkter Anwendung mit den Lehrlingen und Ausbildnern.
.
Powered by XHTML / TYPO3 / Florian Rachor
Copyright 2009 Initiative Eckstein